Josef Bils gründet das Unternehmen als Fahrschule und Wagenvermietung. Offizielle Berufsbezeichnung damals: „Hauderer“.
Historie
1948
1949
Der erste Bus wird angeschafft: ein gebrauchter MAN MKN Diesel
1968
Schwiegersohn Heinz Rehbaum tritt ins Unternehmen ein, der Fuhrpark ist auf fünf Busse angewachsen.
1969
Zentralisierung der Schulen in NRW: Übertragung zahlreicher Schulverkehre der Umgebung auf die Firma BILS
1970
Beginn der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Münster
1972
Bau eines 35 m langen Montage- und Abstellgebäudes am Ortsrand von Albersloh
1976
Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Westfälischen Verkehrsgesellschaft (WVG)
1980
Firmengründer Josef Bils verstirbt 67-jährig. Einweihung des neuen Firmenkomplexes mit Werkstatt, Verwaltung und Platz für den Fuhrpark von etwa 30 Bussen.
1990
Anschaffung der ersten 3 Niederflur-Linienbusse
1991
Der NachtBus kommt. Die Firma BILS fährt sechs der entstehenden Linien.
1993
Erweiterung des Betriebshofes in Albersloh.
1994
Bau eines Betriebshofes für 30 Busse in Ahlen mit Werkstatt und Gruppenreisebüro.
1998
Im 50. Jahr seines Bestehens ist der Fahrzeugpark auf etwa 100 angestiegen. Als größter Arbeitgeber in Albersloh fährt die Firma BILS mit 130 Fahrern jährlich über 5,5 Millionen Kilometer im Liniendienst, Anmiet- und Reiseverkehr. Die Erkennungszeichen seit vielen Jahren: Der markante BILS-Schriftzug auf den Bussen und Kennzeichen, die stets mit WAF-PA beginnen.
1999
Aufstockung des Hauptgebäudes in Albersloh
2001
Erweiterung der Bus-Parkfläche am Betriebshof Ahlen
2002
Umbau und Erweiterung der Fahrdienstleitung in Albersloh
2006
1. TÜV/DEKRA-Zertifizierung für „Sicherheit im Busbetrieb“;
Verkauf des Unternehmens an die ARRIVA-Unternehmensgruppe, deren Hauptsitz sich in England befindet. Arriva sorgt als eines der größten Personennachverkehrsunternehmen Europas in acht europäischen Ländern (Großbritannien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Deutschland, Portugal, Spanien und Italien) für verlässliche und qualitative hochwerte Mobilität auf der Schiene und im Busverkehr.
2011
Umbenennung in NETINERA Deutschland GmbH nach dem Erwerb durch ein Konsortium unter der Führung der Ferrovie dello Stato Italiane
2012
BILS mit neuer Unternehmensspitze: Diplom-Kaufmann Jörg Schuchtmann übernimmt die Geschäftsführung
2013
Aufgabe des Reiseverkehrs
2014
TÜV/DEKRA-Zertifizierung erfolgt aufgrund hoher Qualifizierung nur noch alle 2 Jahre!